Tanz und Trommeln haben in Afrika eine große Bedeutung im kulturellen und täglichen Leben.Trommeln werden bei rituellen, spirituellen und festlichen Anlässen eingesetzt und ohne sie wären die Feste, Tänze und Riten undenkbar.

Die Djembé hat in Westafrika ihre Heimat. Sie wird mit den Händen als Begleit- oder Solotrommel gespielt, dazu gehören natürlich die Basstrommeln, Dundun, Sangbar und Kenkeni. Diese werden im Gegensatz zur Djembé mit Stöcken gespielt, gleichzeitig wird die metallische Glocke dazu bedient. Der kelchförmige Holzkorpus der Djembè ist mit Ziegenhaut bespannt und natürlich von Hand gefertigt.